Einsatzbericht Technische Hilfeleistung: Schwerer Verkehrsunfall - 26.11.2010Pkw landete im Garten - Fahrer wurde herausgeschleudert, lebensgefährlich verletzt
zurück zur Einsatz-Übersicht
Einsatzdetails |
Lfd. Nr. Jahr | « 481 » |
Lfd. Nr. "THL" | « 26 » |
Datum | Fr, 26.11.2010 um 22:00 Uhr |
Einsatzdauer | 3 Stunden |
Einsatzart |
Technische Hilfeleistung: Verkehrsunfall |
Einsatzort | Buttendorf: FÜ 15  |
Alarmierung über | Pager (837) |
Alarmstufe | Technische Hilfeleistung: P eingeklemmt  |
Einsatzmeldung | Verkehrsunfall - Person eingeklemmt |
Sachschaden | ca. 12.000 € |
Eingesetzte Geräte | |
Rettung/Versorgung | Eine lebensgefährlich verletzte Person gerettet |
Einsatzkräfte und Fahrzeuge |
|
Verknüpfte Einsätze | 26.11.2010 22:00 - Schwerer Verkehrsunfall  |
Details einblenden
|
|
Einsatzbericht |
Die Freiwillige Feuerwehr Roßtal wurde bei winterlichen Straßenverhältnissen zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die FÜ 15 bei Buttendorf alarmiert. Der verunfallte Pkw befand sich im Garten eines Wohnhauses und war aufgrund einer Hecke von der Straße aus nicht sichtbar. Wegen dieser ungewöhnlichen Unfallsituation fuhren die ersten Einsatzkräfte zunächst an der Unfallstelle vorbei. Erst die Anwohner machten die Einsatzkräfte der FF Buttendorf und FF Roßtal auf die Örtlichkeit aufmerksam.
Vor Ort stellte sich folgende Lage dar: Der Pkw war von der Straße abgekommen und lag ca. 100 Meter von der Straße entfernt auf dem Fahrzeugdach hinter dem Wohnhaus*. Der Fahrer war aus seinem Fahrzeug geschleudert worden und lag über 10 Meter entfernt in einem Gewächshaus. Die Person wurde bei dem Aufprall auf das Gewächshaus massiv am Kopf verletzt. Die zuerst eingetroffenen First Responder übernahmen die Versorgung des lebensgefährlich verletzten Fahrers. Nach weiterer notärztlicher Versorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen gebracht.
Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs durch die Polizei wurde die Einsatzstelle großräumig mit Flutlichtstrahlern ausgeleuchtet. Da die Staatsanwaltschaft die Sicherstellung des Fahrzeugs beantragte, wurde der Kranwagen der Berufsfeuerwehr Nürnberg zur Unfallstelle beordert. Die FF Roßtal unterstütze die beiden Kameraden der Berufsfeuerwehr beim Aufbauen des Kranwagens. Während der Bergungsarbeiten betrug die Ausladung des Krans 29 Meter bei einer Masse des Pkw von 1,6 Tonnen.
Während der Rettungsarbeiten sowie Bergung des Pkw wurde die Verbindungsstraße zwischen Roßtal und Ammerndorf (FÜ 15) durch die FF Buttendorf für den gesamten Fahrzeugverkehr für fast 4 Stunden gesperrt.
Die Zusammenarbeit der Feuerwehren untereinander sowie mit dem Rettungsdienst und der anwesenden Notärztin lief hervorragend.
* Der genaue Unfallhergang wird von der Polizei noch rekonstruiert. Klar ist jedoch, dass das Fahrzeug nur "fliegend" hinter das Wohnhaus gelangen konnte. Dabei kam es direkt neben der Hauswand auf, ohne diese jedoch zu Beschädigen oder gar zu Berühren.Weitere Infos |
|
Bilder |
|
zurück zur Einsatz-Übersicht
|