Einsatzbericht Brand: Brand in Sakristei - 03.03.2009Atemschutztrupp verhinderte gerade noch Schlimmeres
zurück zur Einsatz-Übersicht
Einsatzdetails |
Lfd. Nr. Jahr | « 80 » |
Lfd. Nr. "Brand" | « 2 » |
Datum | Di, 03.03.2009 um 19:56 Uhr |
Einsatzdauer | 3 Stunden, 30 Minuten |
Einsatzart |
Brand: Zimmerbrand |
Einsatzort | Roßtal: Sichersdorfer Straße  |
Alarmierung über | Pager (837) , Sirene |
Alarmstufe | Brand: B3  |
Einsatzmeldung | Schwelbrand in Kirche |
Sachschaden | bis ca. 10.000 € |
Eingesetzte Geräte | |
Einsatzkräfte und Fahrzeuge |
|
|
|
Einsatzbericht |
Ausgerüstet mit einem D-Hohlstrahlrohr ging ein Atemschutztrupp durch das verrauchte Gebäude der katholischen Kirche vor um mit der Wärmebildkamera*) die Brandstelle aufzufinden. Dieses gelang nach kurzer Zeit und es wurde mit ersten Löschversuchen begonnen. Da es jedoch immer wieder zur erneuten Flammenbildung kam, wurde zur Sicherheit ein C-Rohr in Stellung gebracht, welches jedoch nicht zum Einsatz kam. Zwischenzeitlich wurde die Drehleiter der FF Stein nachalarmiert, da zunächst nicht klar war ob sich der Brand evtl. im Kirchturm befindet. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Gebäude mittels Überdrucklüfter entraucht. Die Sichersdorfer Straße wurde für einige Zeit für den Verkehr gesperrt.
*) Die Kreisbrandinspektion Fürth hält zwei Wärmebildkameras bereit, die bei derartigen Fällen schnellstmöglich vom Kreisbrandrat bzw. -inspektor zur Einsatzstelle gebracht werden. Da sich der KBR zum Zeitpunkt des Alarms zufällig bei der FF Roßtal aufhielt, stand die Wärmebildkamera schon beim Erstangriff zur Verfügung. Die Anschaffung einer eigenen Wärmebildkamera durch die FF Roßtal ist geplant.
PolizeiberichtAus bislang ungeklärter Ursache kam es in den Abendstunden des 03.03.2009 zu einem Schwelbrand in der Sakristei der katholischen Kirche in Roßtal.
Gegen 20.00 Uhr alarmierte ein kirchlicher Mitarbeiter der katholischen Gemeinde in Roßtal die Feuerwehr. Grund war eine starke Rauchentwicklung aus einem Nebenraum an der Rückseite der Pfarrkirche.
Die Freiwillige Feuerwehr Roßtal konnte den Brand schnell ablöschen. Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand kein Gebäudeschaden. Inwieweit die Gewänder für den liturgischen Dienst in der angrenzenden Sakristei durch den Rauch jedoch in Mitleidenschaft gezogen wurden, ist noch nicht bekannt, die Schadenssumme könnte jedoch bei bis zu 10.000 Euro liegen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Polizeipräsidium Mittelfranken - Quelle |
|
Bilder |
|
zurück zur Einsatz-Übersicht
|