Die Geräte sind durch die einfache Bedienung und verständliche Sprachanweisungen so konzipiert, dass sie auch Ersthelfer ohne Ausbildung anwenden können. Durch die große Verbreitung und den raschen Einsatz von "Frühdefis" gelang es an vielen Orten der Welt die Überlebensrate nach einem Herzstillstand von unter 10% auf über 40% zu steigern. Statistisch gesehen kommen auf die 10000 Einwohner Roßtals im Jahr ca. 10 Herzstillstände.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass auch in Roßtal die Installation mindestens eines "Frühdefis" sinnvoll wäre. Auch für die Feuewehr wäre über die Anschaffung eines Gerätes nachzudenken, wie es auch während Einsätzen unter Atemschutz empfohlen wird oder für eine zukünftige First-Responder-Gruppe wie sie es schon länger in Stein gibt.
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an Dr. Sinning für seinen anschaulichen und interessanten Unterricht, sowie an das BRK Roßtal für die Einladung und die Verpflegung.
In Karte zeigen
